
Name: Philippe Theis
E-Mail: philippe@exolynk.com

Ich habe gegründet, weil …
ich gesehen habe, wie viel Potenzial ungenutzt bleibt, wenn Unternehmen ihre Digitalisierung nur halbherzig angehen. Ich wollte eine Lösung schaffen, die Technologie, Benutzerfreundlichkeit und echte Wertschöpfung verbindet und damit KMUs befähigt, Innovation selbst in die Hand zu nehmen.
Mein wichtigster Antrieb heute:
Organisationen und Menschen mit Technologien auszustatten, die sie schneller, effizienter und kreativer machen – ohne sie mit unnötiger Komplexität zu belasten.
Mein grösster persönlicher Aha-Moment:
Erfolgreiche Innovation entsteht selten in einem plötzlichen Geistesblitz, sondern durch konsequentes Beobachten, Testen und Lernen. Die eigentliche Herausforderung beginnt nach der Idee.
So bleibe ich produktiv:
Konsequente Anwendung des Pareto-Prinzips, kurze Feedback-Zyklen und ein ausgewogener Wechsel zwischen fokussierter Arbeit und bewusstem Abstandnehmen.
Das bringt mich auf gute Ideen:
Gespräche mit Menschen aus völlig anderen Branchen und Beobachtungen im Alltag, oft fernab vom Schreibtisch, zum Beispiel bei der Arbeit als Hobby Winzer im Weinberg.
Meine tägliche Mini-Routine:
Kaffee, CRM, Telefon und anschliessend gezielter Input aus einem fachfremden Bereich, um frische Ideen in den Arbeitsalltag zu bringen.
Meine grösste Schwäche (und was ich daraus mache):
Ungeduld: ich möchte am liebsten alles sofort umgesetzt sehen. Das zwingt mich aber auch dazu, Prozesse radikal zu vereinfachen und schnelle Prototypen zu entwickeln.
So gehe ich mit Rückschlägen um:
Analysieren, verstehen, lernen und dann mit neuem Wissen weitergehen. Stillstand ist keine Option.
Das mache ich um abzuschalten:
Zeit draussen verbringen – im Weinberg, auf dem Motorrad oder mit dem Camper irgendwo, wo es keinen Mobilfunkempfang gibt.
Mein Motto / Mantra:
Innovation ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis konsequenter Neugier und Methode.
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal …
ein Elektronisches Tierpatientendossier entwickeln würde, welches sogar zweimal ausgezeichnet wird.
Diese Persönlichkeit hat dich beruflich oder persönlich stark geprägt?
Personen, die mutig querdenken und gleichzeitig tief im Detail verstehen, was sie verändern wollen.
Damit kann man mir eine Freude machen:
Ein gutes Glas Wein, gute Gesellschaft, interessante Fragen und eine ehrliche Diskussion.
Das möchte ich als Gründer- / Gründerin der nächsten Generation mitgeben?
Geht raus, sprecht mit euren Nutzer:innen – und baut erst danach. Technologie ist nur Mittel zum Zweck, nicht das Ziel.
Zum Schluss: Drei Sätze, die du vervollständigst
- Gründen bedeutet für mich: Verantwortung zu übernehmen, mutig zu sein und Neues zu schaffen, das echten Mehrwert bringt.
- Das Wichtigste, das ich gelernt habe, ist… dass Scheitern nur dann wirklich scheitern ist, wenn man nichts daraus lernt.
- Ich kann nicht arbeiten / leben ohne: Neugier, gute Menschen um mich herum – und einen funktionierenden Espresso Maschine.
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren – nicht nur ins Unternehmen, sondern auch in deinen Alltag und dein Mindset. Wir freuen uns, deinen Weg weiter zu begleiten.