
Was macht euer Unternehmen? Wo sitzt es? Warum seid ihr als Arbeitgeber spannend?
c.technology AG mit Sitz in 8002 Zürich bietet eine skalierbare SaaS-Plattform, die Fahrzeuge, OEMs, deren Partner und Endkunden in Echtzeit vernetzt. Mit einer sicheren Cloud-Infrastruktur, KI-gestützter Analyse und individuell anpassbaren White-Label-Apps stellen wir das digitale Rückgrat bereit, um Fahrzeugherstellern bei der Kostensenkung zu unterstützen, Händlernetzwerke zu stärken und ihren Kunden ein erstklassiges, vernetztes Erlebnis zu bieten.
Elevator Pitch: Bitte beschreibt in ein paar Sätzen, was euer Startup so macht und was es von seinen Mitbewerbern abhebt.
Wir bieten Fahrzeugherstellern eine skalierbare, modulare Plattform, um ihre Produkte mit intelligenter Konnektivität und digitalen Mehrwertdiensten auszustatten. Ausgehend von unserer Kernanwendung im Bereich Powersport-Fahrzeuge – darunter Motorräder, Boote und deren Antriebe – erweitern wir unser Angebot gezielt in weitere Mobilitätssegmente. Die Plattform verknüpft Predictive Maintenance, datengetriebene Services und individuell gebrandete Apps zu einem ganzheitlichen digitalen Ökosystem. Unser entscheidender Vorteil: tiefgehende Expertise in Cloud-Infrastruktur, Datenanalyse und SaaS-Architekturen – kombiniert mit hoher Datensicherheit und agiler Umsetzung.
Was macht euch als Arbeitgeber besonders?
Kleine, schlagkräftige Teams mit hoher Eigenverantwortung, flachen Hierarchien und einer klaren Vision bilden den Kern von c.technology. Von Zürich aus entwickeln wir die Technologie und setzen die strategischen Impulse, die unsere Plattform global vorantreiben.
Welche Werte leben bei euch im Alltag?
Transparenz, Vertrauen, Eigeninitiative, Teamgeist und kontinuierliches Lernen.
Wie würdet ihr eure Teamkultur in drei Worten beschreiben?
Innovativ – pragmatisch – auftragsorientiert.
Was unternehmt ihr, um gute Stimmung und Zusammenhalt zu fördern?
Eine offene Feedback-Kultur ist zentral. Zusätzlich regelmässige Team-Events, ein gemeinsamer weekly Team Lunch und ein modernes Arbeitsumfeld.
Welche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet ihr euren Mitarbeitenden?
Teilnahme Fachkonferenzen, Workshops, Creative Sessions und internes Wissens-Sharing.
Wie geht ihr mit Fehlern um – wie mit Erfolgen?
Fehler sehen wir als Chance zum Lernen, Erfolge feiern wir gemeinsam – ob gross oder klein.
Remote, Hybrid oder Präsenz – wie arbeitet ihr?
Hybrid – maximale Flexibilität mit einem modernen Büro in Zürich als Treffpunkt.
Was tut ihr für Work-Life-Balance?
Flexible Arbeitszeiten, Fokus auf Ergebnissen statt Präsenz.
Welche Tools und Methoden nutzt ihr im Alltag?
Discord, GDrive, Atlassian Suite, Slack, GitHub, moderne Cloud-Architektur, agile Methoden.
Wer passt besonders gut zu euch – menschlich und fachlich?
Menschen mit Hands-on-Mentalität, Leidenschaft für SaaS und Plattform Technologie, Offenheit für Neues und Teamgeist.
Was sollte jede:r wissen, der sich bei euch bewerben will?
Du bekommst bei uns viel Verantwortung, Gestaltungsfreiheit und direkten Impact.
„5 Gründe, warum du bei uns arbeiten solltest“
- Innovatives Produkt
- Dynamisches, internationales Team
- Flexible Arbeitsmodelle
- Persönliche Weiterentwicklung in einem dynamischen Tech-Umfeld
- Echter Marktimpact: Wir bringen eine ganze Industrie online
Mit welchen spannenden Kunden habt Ihr bereits erfolgreich zusammengearbeitet ?
Zusammenarbeit mit führenden OEMs wie Harley Davidson’s LiveWire, Bosch, Yamaha’s Torqeedo, Frauscher und der GOVECS Group.
Danke für das Gespräch!